Durch die Anwendung des Parallaxenprinzips und ein geschwungenes Design wird ein dreidimensionaler Stereoeffekt ohne Brille erzeugt, der das Gefühl von „Bildschirm verlassen“ realistisch nachahmt und dadurch deutlich ansprechender ist als herkömmliche 2D-Werbebildschirme.
In Kombination mit maßgeschneiderten 3D-Videoinhalten (Perspektivanimationen, Tiefenschärfe-Szenen usw.) entsteht ein starker räumlicher Effekt und Interaktivität, wodurch ein visuelles Wahrzeichen der Stadt entsteht.